Klimakarten für Niederösterreich

Klimafolgekarten visualisieren Veränderungen von Temperatur, Niederschlag und Vegetationsperiode.

© Diese Karten zeigen Veränderungen der Vegetationsperiode in Niederösterreich und Wien aufgrund des Klimawandels.
Diese Karten zeigen Veränderungen der Vegetationsperiode in Niederösterreich und Wien aufgrund des Klimawandels in verschiedenen Szenarien (hohe und geringe Anstrengungen im Klimaschutz) und für die Perioden 2016-2045, 2036-2065 und 2071-2100.

In Klimafolgekarten werden anhand von elf ausgewählten Indikatoren gezeigt, mit welchen Ver­änderungen in Nieder­­österreich und Wien zu rechnen ist. Sie unterstützen uns dabei, geeignete Lösungen für die zukünftigen Heraus­forderungen in jeder Region zu entwickeln.

Elf Indikatoren, zwei Szenarien

Es existieren Klimafolgekarten zu den Bereichen

  • Hitzetage
  • Tropennächte
  • Frost-Tau-Wechseltage
  • Heizgradtage
  • Kühlgradtage
  • Tage mit idealem Badewetter
  • Nasse Tage
  • 3-tägige Niederschlagsintensitäten
  • Niederschlagssummen
  • Tage mit Starkniederschlag
  • und eben Vegetationsperiode, wie oben dargestellt.

Zwei verschiedene Szenarien machen deutlich, in welche Richtungen es gehen könnte:

Das business-as-usual-Szenario (RCP 8.5) beschreibt die Veränderungen bei ungebremsten Treibhausgasemissionen, also, wenn im Bereich Klimaschutz keine einschneidenden Fortschritte unternommen werden. Im RCP 8.5-Szenario wird angenommen, dass der Ausstoß von Treibhausgasen weiterhin stark zunimmt und bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer beträchtlichen Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt. Dieses Szenario prognostiziert einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um mehr als 4 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau.

Das Klimaschutz-Szenario (RCP 4.5) zeigt die Folgen an, wenn sich die Emissionen bis zum Jahr 2080 bei ungefähr der Hälfte des heutigen Niveaus einpendeln. Bei RCP 4.5 wird angenommen, dass die durchschnittliche globale Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um etwa 1,8 bis 2,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau ansteigen könnte.

Überblick bekommen, richtige Maßnahmen setzen

41 Organisationen haben zusammenarbeitet für die Erstellung dieser ClimaMaps. Eine Auswahl der wichtigsten Indizes findet man in den Downloads weiter unten.

Einen guten Überblick verschaffen auch die Klimainfoblätter des Landes Niederösterreich. Für die Bundesländer Wien und Niederösterreich und alle Bezirke geben die Infoblätter eine Übersicht über Veränderung der Lufttemperatur, Hitzetage, Vegetationsperioden , Niederschlag und Trockenperioden.