BodenWasserKlimabox

Die Folgen des Klimawandels an Boden, Wasser und Biodiversität selbst entdecken, erforschen, erfahren.

© Messbecher, Lupen und andere Utensilien, die Inhalt der Box sind, die man ausborgen kann von der eNu.
12 verschiedene Methoden können mit dem Handbuch und den Utensilien der Box durchgeführt werden.

Die BodenWasserKlimabox ist eine gelungene Unterstützung für Work­shop, Ausflüge, Unter­richts­einheiten, eine praktische Ergänzung für Ex­kursionen oder Vorträge. Die Teil­nehmenden erleben direkt, welche Rolle funktionierende Lebens­­räume spielen, entdecken im besten Fall selbst die großen Zusammen­­hänge, und bekommen ein Gefühl dafür, wie wir unsere Lebens­grundlagen erhalten und fördern können.

Die BodenWasserKlimabox beinhaltet ein Hand­buch mit Utensilien für die Durch­führung verschiedener Methoden, um den Klima­wandel besser zu verstehen und die Bedeutung von intaktem Boden und funktionierenden Wasser­kreis­läufen zu vermitteln.

Im Handbuch sind 12 Methoden beschrieben. Bei jeder gibt es eine Über­sicht der be­nötigt­en Materialien, Hin­weise auf die räumlichen An­forder­ungen sowie An­gaben dazu, was in der Box an Gerät­­schaften und Info­karten ent­halten sind und was zusätzlich bereit­gestellt werden muss, z.B. frischer Kompost oder ein Messer. Zusätz­lich sind eine Ein­schätz­ung des Zeit­auf­wands, detaillierte Ab­lauf­beschreib­ungen und weiterführende Hinter­grund­informationen angeführt.

Der eigenen Kreativität und Weiter­entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Diese Methoden werden im Hand­buch und auf der Webseite www.umweltbildung.enu.at erklärt:

  • Zeitseil – die Erdgeschichte
  • Erdschichten mit Apfel erklären
  • Fruchtbarer Boden auf Planet Erde
  • Aufschlämmprobe zur Bodenbestimmung
  • Der Erosionsversuch
  • Klimawandelanpassung Puzzle
  • Bodenverbrauch
  • Bachwanderung
  • Bodentiere finden und bestimmen
  • Schattenwirkung messen
  • Biodiversitäts-Überblick
  • Phänologie als langjähriges Projekt

Box buchen

In der BodenWasserKlimabox befindet sich ein Handbuch, Lupen, ein Mikroskop bzw. Binokular, Mess­becher, Seile, und vieles mehr um verschiedene Methoden zum Klimawandel und Möglichkeiten der Anpassung selbst kennenzulernen und zu erleben.

Kosten: kostenfrei (bei Beschädigung oder unvollständigem Retournieren fallen Kosten an)
Dauer: 2 Wochen
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Gemeindevertreterinnen und -vertreter, Schulen, Kindergärten

© Sieb, Messbecher, Pinsel, Löffl, Spiegel, Apfel, Binokular, Zeitseil auf Spindel und viele weitere Utensilien, die sich in der Box befinden.
Mit diesen Hilfsgeräten können Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen erklärt werden.

Kontakt:
Gabriel Lang
M +43 676 83 688 597
gabriel.lang@enu.at

Angebote